Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com

2018 - Heute

Aufbau und Autorentätigkeiten im Bereich Foodblogging

Projekt-Verantwortung: Projektleitung

Beschreibung >>>

Konzeption, Etablierung und Betrieb eines experimentellen Food Blog-Projektes. Migration eigener und bestehender Inhalte aus Plattformen wie Google Maps, TripAdvisor und HolidayCheck.


2013 - 2018

IT Öffentlichkeitsarbeit

Projekt-Verantwortung: Externe Unterstützung

Beschreibung >>>

Projekt-Tätigkeit im eCommerce Kontext, IT Öffentlichkeitsarbeit für die Systembetriebsführung, die eCommerce Plattform und die Marketing-Tools des Bereiches Operations eCommerce. Erstellung von Prozess Dokumentationen, Schulungsmaterialien, Handbüchern, Nutzerinformationen, Migration begleitenden Dokumentationen, insbesondere bei RollOuts sowie Konzeption von Reporting und Monitoring-Vorgehen. Planung, Etablierung und Einführung eines internen IT-Service Desk und der zugehörigen IT-Support Prozesse.


2012

Web-Auftritt

Projekt-Verantwortung: Externe Projekt-Unterstützung

Beschreibung >>>

Planung, Konzeption und Consulting hinsichtlich des Designs, der Usability und der technischen Umsetzung.



Projektleitung bei der Planung und Etablierung eines Intranet Booking-Systems

Projekt-Verantwortung: Konzept, Erarbeitung der Angebotsanfrage, Angebotsevaluierung sowie Projekt-Koordination und -Steuerung im Rahmen der Etablierung, Externe Projekt-Leitung, Steuerung externer Zulieferer und interner Fachabteilung Mitarbeiter-Verantwortung: 2 externe Mitarbeiter, 2 interne Mitarbeiter

Beschreibung >>>

Im Rahmen der Etablierung eines hausinternen Booking-Systems wurde die SeiConsult mit der Aufgabe betraut, die inhaltliche als auch die technische Konzeption einer Intranet-Schnittstelle für die Belegschaft umzusetzen und bis zur Fertigstellung zu begleiten.



Projektleitung im Rahmen der Visualisierung von Photovoltaik-Erträgen

Projekt-Verantwortung: Konzeption von technischen Möglichkeiten zur Visualisierung von Daten eines Photovoltaik-Vorhabens. Ausschreibungserstellung, Angebotsevaluierung sowie Projekt-Koordination und -Steuerung im Rahmen der Umsetzung. Projekt-Verantwortung: Externe Projekt-Leitung, Steuerung externer Zulieferer Mitarbeiter-Verantwortung: 4 externe Mitarbeiter

Beschreibung >>>

Im Rahmen der Etablierung der größten Photovoltaik-Anlage Berlins wurde die SeiConsult mit der Aufgabe betraut, die technische Konzeption einer publikumswirksamen Visualisierung zugehöriger Anlagen Daten auf mehreren Großflächen Displays umzusetzen.



Dokumentation einer erneuerten IT-Infrastruktur

Projekt-Verantwortung: Externe Projekt-Leitung

Beschreibung >>>

Konzeption und Umsetzung einer Dokumentation zur Information neuer und bestehender Mitarbeiter des auftraggebenden Unternehmens mit dem Ziel verkürzter Rüstzeiten.



Web-Relaunch

Projekt-Verantwortung: Externe Projekt-Unterstützung

Beschreibung >>>

Consulting bezüglich des Designs sowie der Usability des überarbeiteten Webauftritts


2011

Web- und Content-Master / Time to Web

Projekt-Verantwortung: Externe Projekt-Unterstützung

Beschreibung >>>

Planung, Gestaltung sowie Pflege von Intranet Seiten im Rahmen der Vorgaben der Unternehmenskommunikation des beauftragenden Unternehmens.



IT-Strategie, Planung und Etablierung einer neuen IT-Infrastruktur

Projekt-Verantwortung: Externe Projekt-Leitung, Planung und Steuerung bei der Etablierung einer zeitgemäßen Hard- und Softwarelandschaft sowie Konzeption und Etablierung eines internen IT-Service Desk und der zugehörigen Support-Prozesse.

Beschreibung >>>

Consulting bei der Einführung unternehmensübergreifender IT-Support Prozesse sowie Begleitung des Umbaus der zugehörigen Soft- und Hardware-Landschaft. Erstellung aller begleitenden Dokumentationen Anleitungen und Handbücher im Rahmen des Projektes. Etablierung eines hausinternen Lizenz-Managements.


2010

open ITIL® AUDIT zur Ermittlung von Prozess-Reifegraden

Projekt-Verantwortung: Bewertung von Umsetzung und Qualität

Beschreibung >>>

Überprüfung und Bewertung von Umsetzung und Qualität der IT-Prozesse (Incident-, Change- und Problem Management) eines Rechenzentrum-Betreibers sowie die Ermittlung des jeweilig erreichten Reifegrades.


2009/2010

IT-Strategie im Rahmen unternehmensübergreifender Strukturen

Projekt-Verantwortung: Externe Projekt-Leitung, Konzeption, Planung und Etablierung einer zeitgemäßen Hard- und Softwarelandschaft. Konstituierung interner IT-Support Strukturen und der zugehörigen Prozesse sowie die Etablierung eines internen IT-Service Desk mit Mitarbeiter-Verantwortung.

Beschreibung >>>

Consulting bei der Einführung unternehmensübergreifender IT-Support Prozesse inklusive der Steuerung des Umbaus der zugehörigen Soft- und Hardware-Landschaften sowie die Erstellung aller begleitenden Dokumentationen hierzu. Darüber hinaus Beratung und Planung zur Etablierung eines Info-Management Prozesses. Konzeption der Vorgehensweise zur Gleichschaltung und dem Relaunch der firmeneigenen Webauftritte sowie die Etablierung eines Intranets mit Fokus auf den internen IT-Support. Erstellung von Fach-Dokumentationen sowie deren Übersetzung für Partner im Asien.



Streaming von Großveranstaltungen / Softwareentwicklung

Projekt-Verantwortung: Externe Unterstützung bei der Planung. Umsetzung und Durchführung von Multimedia- und Web-Projekten mit Mitarbeiter-Verantwortung.

Beschreibung >>>

Beratung, Planung und Ausführung projektbezogener Layout-, DTP- und Dokumentations-Aufgaben. Logistische Unterstützung bei der Umsetzung von Streaming-Projekten im Rahmen von Großveranstaltungen.


2008/2009

Planung, Etablierung und Einführung eines internen IT-Service Desk

Projekt-Verantwortung: Externe Projekt-Leitung, Konzeption und Einführung eines internen IT-Service Desk sowie der zugehörigen Prozesse unter Einbeziehung bestehender Second- und Third-Level Strukturen mit Mitarbeiter-Verantwortung.

Beschreibung >>>

Planung, Etablierung und Einführung eines ITIL konformen IT-Service Desk für das Unternehmen. Die Anzahl der in- und externen Mitarbeiter die zukünftig dieses neue Angebot nutzen würden lag zum Planungszeitraum bei ca. 250 Personen. Evaluierung eines Incident Management-Systeme, dessen Erstinstallation und Implementierung der zugehörigen Prozesse und Tools. Verteilung von Nutzer-Information an die Belegschaft über das neu geschaffene Information-Management. Begleitung des Projektes während der Einführungsphase sowie Schulung und Einarbeitung zukünftiger Support-Mitarbeiter.



Optimierung eines deutschlandweiten Incident-Management Prozesses

Projekt-Verantwortung: Externe Projekt-Unterstützung bei der Evaluierung, Restrukturierung, Optimierung und Etablierung angepasster und neuer IT-Support-Prozesse im Rahmen eines deutschlandweiten Incident-Managements. Aufbereitung aller Begleitinformationen für Nutzer und das IT-Servicemanagement selbst mit Mitarbeiter-Verantwortung.

Beschreibung >>>

Evaluierung, Optimierung sowie Restrukturierung vorhandener IT-Prozesse und –Strukturen. Um- und Ausbau des rudimentär vorliegenden Service Desk Konstrukts sowie der zugehörigen Prozesse. Verbesserung des Reportings zu laufenden Incident- und Problem-Tickets. Erhöhung der Transparenz IT-Support-Prozess für Bereichsleitung und GF. Erarbeitung von Anwenderinformationen, Arbeits- sowie Bedienungsanleitungen und Konstituierung neuer Verteilungsformen. Schulung aller Beteiligten Mitarbeiter und Einführung von regelmäßigen Statusmeetings unter Teilnahme aller Abteilungen. Begleitung des Projektes während der Einführungsphase.


2008

Optimierung der IT-Support Prozesse im Rahmen der Migrations-Phase

Projekt-Verantwortung: Externe Unterstützung bei der Planung und Einführung neuer Prozesse und Anwendungen sowie die Aufbereitung der zugehörigen Informationen für Nutzer und das IT-Servicemanagement mitMitarbeiter-Verantwortung.

Beschreibung >>>

Projekt-Tätigkeit für das Service Delivery Management, Bewertung der Inhalte des aktuellen Firmen Intranets. Empfehlungen zu Inhalten die ggf. in die neu zu konzipierende konzernweite Kundenplattform zu übernehmen sind sowie Planung zusätzlicher inhaltlicher Schwerpunkte. Konzeption mehrsprachiger Intranet-Angebot für die standortübergreifende Nutzung durch Mitarbeiter des Unternehmens. Erstellung und Integration animierter Schulungsmaterialien zur Einführung eines neuen Procurement-Systems.


2007

Call-Vermeidung und Steigerung der Kundenzufriedenheit

Projekt-Verantwortung: Externe Projekt-Unterstützung bei der Erstellung von Anwenderinformationen, IT Informationen und Anleitungen für Kunden und Supporter. Prozess-Evaluierung sowie Senkung des Call-Aufkommens über Mittel wie kontinuierlicher Nutzerinformationen und stetige Prozessoptimierung.

Beschreibung >>>

Projekt-Mitarbeit im Team Customer Information and Marketing sowie Servicemanagement & Reporting. Betätigungsfelder waren die Anwenderinformation auf der Basis von Reporting-Ergebnissen. Eigenverantwortliche Erarbeitung von anwendernahen Beschreibungen der IT-Support-Prozesse sowie die Evaluierung und Optimierung der IT-Servicemanagement Prozesse zur Call-Vermeidung.


2006

Call-Vermeidung und Steigerung der Kundenzufriedenheit

Projekt-Verantwortung: Externe Projekt-Unterstützung bei der Erstellung von Anwenderinformationen, Anleitungen, IT Support-Informationen sowie Artikeln für die unternehmensweite Mitarbeiter-Zeitung

Beschreibung >>>

Projekt-Mitarbeit im Team Knowledge and Skill Management sowie Customer Information and Marketing. Projekt-Tätigkeiten für das IT-Service Center, organisatorische Aufgaben im Bereich der Optimierung interner Prozesse. Eigenverantwortliche Erarbeitung von technischen Publikationen für Mitarbeiter (Call-Vermeidung) des Unternehmens, speziell für Mitarbeiter des IT-Servicemanagements. Steigerung der Akzeptanz des IT-Service-Managements durch termingerechte Information und transparente Darstellung der IT-Support-Prozesse. Auf Basis stetiger Auswertungen konnte flexibel auf Veränderungen eingegangen werden.


2003-2005

Unterstützung bei der Implementierung von Prozessen und Strukturen

Projekt-Verantwortung: Externe Unterstützung des Info-Managements bei der Implementierung von ITIL-Prozessen unter Verwendung der Applikation Remedy. Bewertung und Weiterentwicklung der in Remedy abgebildeten Prozesse sowie die Optimierung der konzerninternen Info-Management Strukturen.

Beschreibung >>>

Projekt-Tätigkeit beim IT-Servicemanagement, Überprüfung der in Remedy etablierten Prozessabläufe sowie Optimierung und Etablierung vorhandener und neuer Prozesse. Es konnte eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und des Workflows und somit ein echter Mehrwert für den Business Case erzielt werden.



Projekt-Leitung bei der Realisierung interaktiver 360° Games

Projekt-Verantwortung: Interne Projekt-Leitung, Planung, Steuerung, Aufgabenverteilung und Prüfung Im Rahmen der Realisierung von interaktiven 360° Games zur Installation im Essener-Cube und auf der Expo in Hannover.

Beschreibung >>>

Eigenverantwortliche Planung, Erstellung sowie Implementierung von 360° Spielen in den Multi-Media Gebäuden “Essener-Cube“ sowie dem Monaco-Expo-Pavillon. Konzeption und Überprüfungen der benötigten Hard-, Software sowie Projektions-Technik vor Ort. Leitung der Produktion, Festlegung der Inhalte sowie die Steuerung der Produktions-Kapazitäten.


2000-2003

Skalierung von Ressourcen an Hand der Erfordernisse des Marktes

Projekt-Verantwortung: IT-Support, Change-, IT-Service-Management, Kaufentscheidung bei Anschaffungen sowie Planung und Umsetzung von IT-Strukturmaßnahmen. Stetige Steigerung der Leistungsfähigkeit der Departments um die Distanz zu aufschließenden Mitbewerbern aufrecht zu erhalten (mit Mitarbeiter-Verantwortung).

Beschreibung >>>

Um das Jahr 2000 herum wurden an vielen europäischen Medien-Standorten leistungsfähige Rechenzentren fertig gestellt. Darunter waren auch Mitbewerber aus dem Markt-Segment der artemedia. Hierdurch wurden eine stetige Neuausrichtung und der zügige Wechsel von Technologien notwendig. Meine Hauptaufgabe hierbei lag darin den kontinuierlichen Workflow der Business-Units sicherzustellen. Gleichzeitig sollte aber immer so viel Flexibilität erhalten bleiben, dass trotz allem auf die sich ständig ändernden Erfordernisse reagiert werden konnte. Die andauernde Überprüfung der Prozesse war hierbei von besonderer Bedeutung für den Erfolg und die Flexibilität des Unternehmens.


1998-1999

Restrukturierung des 3D und Special-Effekts Departments

Projekt-Verantwortung: Planung und Reorganisation der Hard- und Software Umgebung, im Rahmen des Umzugs in ein eigens hierfür errichtetes Gebäude. Lizenz-Management sowie die Akquise neuer Projekte und Betätigungsfelder für das Department. mit Mitarbeiter-Verantwortung.

Beschreibung >>>

Verantwortung für die Technik des 3D Departments und deren stetige Reorganisation sowie für das Lizenz-Management.


1998

Konzeption und Aufbau eines 3D und Special-Effekts Departments

Projekt-Verantwortung: Akquise, Planung und Etablierung der Hard- und Software Umgebung des 3D Departments und deren Support mit Mitarbeiter-Verantwortung.

Beschreibung >>>

Mit dem High-Tech-Center Babelsberg sollte der erinnerungsträchtige Standort Babelsberg wieder eine konkurrenzfähige Produktionsfirma erhalten. Im Rahmen der Firmenaktivitäten wurde schnell klar das man auch ein leistungsfähigeres 3D Department benötigte. Hierbei oblagen mir die Aufgaben der Planung und Umsetzung. In enger Zusammenarbeit mit HP Deutschland konnten die gesteckten Ziele zeitnah erreicht werden. Das High-Tech-Center Babelsberg hatte als Film- und Special Effects-Firma ab diesem Zeitpunkt lange europaweit die größte Rechenleistung der Branche zu Verfügung (HPUX).


News

15. Februar 2021
SeiConsult
Aktuell nehmen mir keine neuen Projekte an.
01. August 2010
StartUp
SeiConsult StartUp.

Kontakt

SeiConsult (Erik Seidel)
Schloßstraße 128
D-12163 Berlin

info@seiconsult.de

Tel: +49 30 797 09 - 299
Fax: +49 30 797 09 - 298